Hallo Johann, Du musst keine Bange haben, bei Deiner Geschicklichkeit in Kombination mit dem Hintergrundmaterial/Wissen bekommst Du das locker hin. Die Paar hundert Blöcke,die sicherlich 20-30 verschiedenen Taue eine Herausforderung der Du auch gewachsen bist. Ich werde mit staunenden Blicken Deine weiteren Baufortschritte verfolgen. Lieben Gruß Frank
der unbedarfte Leser möchte dir jetzt wahrscheinlich zurufen: Mensch, jetzt biste doch fast fertig, die Masten draufgesteckt und dann noch die paar Strippen dran, und fertig! Aber du und ich und die meisten anderen hier wissen, was jetzt folgt: Der zweite Akt, und der ist mindestens so lang und intensiv wie der erste. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich zu berichten, dass er auch genauso viel Spaß macht. Taue schlagen und kleeden, spannende Diskussionen um Blöcke, Belegnägel und Kauschen und der sonstige ganz normale Wahnsinn dieses Boards werden dafür sorgen, dass dein bis hier total spannender und unterhaltsamer Baubericht genauso spannend und unterhaltsam bleibt. Von mir dafür alles Gute - und du weißt, dass ich hier weiterhin in der ersten Reihe sitze.
heute präsentiere ich ein neues Video LINK, was die wesentlichen Stadien der Mastherstellung für die französische Korvette zeigt. Ich hoffe, dass es gefällt.
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Entsprechend meiner Ankündigung bin ich bestrebt die Taue für meine französische Korvette selbst herzustellen. Nach dem ich in unserem Forum den äußerst interessanten Bericht zur Tauherstellung von Tom @archnav mit großem Interesse gelesen habe, ist in mir der Wunsch entstanden die Qualität seiner Taue als Vorbild zu nehmen und nach Möglichkeit diesen Standard auch zu erreichen. Tom bot mir schon vor einiger Zeit die Möglichkeit an seiner Profi-Reeperbahn das Grundprinzip des Tauschlagens auszuprobieren. Dafür möchte ich Ihm bei dieser Gelegenheit nochmals ausdrücklich danken. Wie im Original verwendet Tom für seine Taue Leinengarn. Die Schwierigkeit dabei ist, geeignetes Garn zu bekommen. Um mich in diese Thematik einarbeiten zu können werde ich auch mit Baumwolle experimentieren. DSC06550.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Mittlerweile habe ich neben einem sehr dünnen Leinengarn (schwedischer Herkunft) auch noch Bauwollgarn (französischer Herkunft), wie es auch Bernard Frölich verwendet, besorgt. Wie auf der Makroaufnahme sichtbar wird, ist das Leinengarn aus 2 Fäden linksgeschlagen. Wobei ich derzeit noch versuche dünneres und besseres Leinengarn zu bekommen. Wie ich aus dem Internet und auch von einem Kollegen bestätigt bekam, soll irisches Leinengarn die beste Qualität aufweisen. Leider habe ich noch keine entsprechende Bezugsquelle gefunden. Linen_vs_cotton.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zwischenzeitlich habe ich nach mehreren Fehlversuchen ( einiges an Garnknäuel entstanden) ein erstes vorzeigbares Ergebnis auf meiner Reeperbahn erzielt. Die Reeperbahn hat mir der Modellbauerkollege Karl Schedlbauer konstruiert und wurde nach seinen Zeichnungen gebaut. IMG_1585a.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Den hinteren Laufwagen werde ich demnächst noch mit einem Motor ausstatten. Auf dem nächsten Bild ist mein erster brauchbarer Versuch zur Herstellung der Taue für die La Crèole zu sehen. Das linke Tau ist mein Versuchsergebnis, das rechte ist ein gekauftes Tau. Für diesen Versuch verwendete ich einfach Polyestergarn, von dem ich zwischenzeitlich einiges besitze. Pro Haken zog ich 6 Garnfäden auf, also 3 x 6. 1.Versuch_Tauwerk.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wie auf dem Bild gut zu erkennen ist, sind die Kardeele meines Taues nicht fest genug. Im Weiteren werde ich nun Versuche machen, um auch mit Leinengarn viele Erfahrungen zu sammeln. Schließlich hatte ich nach dem ersten brauchbaren Versuch das Gefühl, dass das Taue schlagen vom Grundprinzip her sehr einfach zu verstehen, aber das Ergebnis und somit Qualität durch vielerlei Variablen beeinflussbar ist. Kurzum gesagt, es gibt noch eine Menge zu Lernen und Auszuprobieren. Bis demnächst, mit hoffentlich dann passablen Ergebnissen …
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Sicherlich wäre ein Zählwerk für eine reproduzierbare Qualität sehr hilfreich. Mir fehlt dazu leider das technische Know-how, um so etwas umsetzen zu können. Was für Möglichkeiten wären hier denkbar?
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Der Sammelhaken bewegt sich auf seinem Schlitten beim verdrillen bedingt durch die Verkürzung nach vorne. Ein Messband auf dem Verfahrweg bringt schon recht gut reproduzierbare Ergebnisse.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Zitat von archjofo im Beitrag #3115 Was für Möglichkeiten wären hier denkbar?
Hallo Johann, in meiner Reeperbahn (Reeperbahn) habe ich einen Zähler eingebaut (letzter Absatz). Genau mit Schaltung hatte ich den schon mal in Herbert's Forum "Modellbaukunst" beschrieben, vielleicht hast du noch Zugang dahin und kannst es mal ansehen. Wenn nicht und du es mal ansehen willst gib mir Nachricht, ich kann es noch mal zeigen, mußt dich aber noch paar Tage gedulden, ich bin z.Zt. nicht zu Hause.
Hallo Johann, ich habe an meiner Reeperbahn einen einfachen Umdrehungszähler an einem der Verdrillhaken mittels Zahnräder zwischen geschalten. Habe im Moment nur dieses eine Bild, kann aber am Sonntag wenn ich wieder zu Hause bin weitere Fotos davon machen. 20180407_152847.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Lieben Gruß Frank
Ich habe einen antiken, mechanischen Umdrehungszähler, habe ihn aber noch nicht an meine Reeperbahn angekoppelt. Es gibt mechanische Umdrehungszähler in diversen Ausführungen, die man über Zahnräder oder Riemen an die Reeperbahn ankoppeln kann. Früher gab es auch einfache Kilometerzähler für Fahrräder, die über einen Mitnehmer an einer Speiche geschaltet wurden. Man muß einfach mal bei ebay etc. suchen, ob man etwas günstiges findet.
Magneto- oder optisch-elektrisch geht das auch: man hat einen Magneten an einem der Zahnräder und jedesmal, wenn der an einer elektrischen Wicklung vorbeifährt gibt es einen Impuls, den man elektronisch Zählen kann. Oder man hat eine schwarz-weiße Scheibe auf einem der Räder, die von einer Art Lichtbrücke abgetast wird. So etwas wird, zusammen mit einer elektronischen Uhr, meist als Tachometer verkauft.