ich denke , das Dekor auf dem seitlichen Schmuckband wurde auch im Original nicht geschnitzt , sondern ( nur ) aufgemalt . Und zwar sehr geschickt aufgemalt - mit unterschiedlich abgestuften Farbtönen , um Schatten und räumliche Tiefe zu erzeugen . Im Original war dieses Dekor sicher nicht geschnitzt . Zum einen trieb das den Preis des Schiffes nach oben und zum anderen das Gewicht des Schiffes .
Hallo Gerd! Ja, Sie haben völlig Recht, die Seitenverzierungen und die Heckschürze echter Schiffe waren mit bemalten Ornamenten verziert. Andererseits hat sich im Schiffsmodellbau bereits eine gewisse Tradition entwickelt, bei der diese Ornamente im gleichen Stil wie die Hauptdekoration aus Holz geschnitzt wurden. Dies ist sowohl an alten Modellen aus Museen als auch an Modellen moderner Meister zu erkennen. Hier ist ein Beispiel eines modernen Modells HMS Royal William 1719, Meister OlegM, das Dekor ist nach meinen 3D-Modellen gefertigt IMG_3855.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_3920.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bereits 2021 hatte ich Kontakt mit Igor betreffend der Galionsfigur. Ich bewundere seine Fähigkeiten und Darstellung seiner bisher gezeigten Ergebnisse.
Mit Igor verblieb ich damals, dass ich zuerst versuchen werde die Galionsfigur selbst zu fertigen. Mir ist bewusst, dass dies in der Perfektion und dem Detailierungsgrad für mich nicht machbar ist. Da ich vor kurzen mit der Takelage des Bugsprits begonnen habe, musste ich feststellen, dass vorher die Galionsfigur an ihrem Platz zu bringen ist. Also begannen die ersten Schnitzversuche. Das Ergebnis sollte aus den verschiedenen Darstellungen (Igors, Alexanders und dem Baukasten von Vanguard Models) in vereinfachter Form erfolgen.
Einige Fotos, wobei das Ergebnis noch lange nicht fertig ist, ist in meinem Baubericht ersichtlich.
Ich werde weiter berichten und dann entscheiden, ob das fertige Ergebnis für mich zufriedenstellend ist, oder ob ich die Figur von Igor erstellen lasse.
ich und Dennis möchten bei Igor jeweils eine Galionsfigur aus Buchsbaum bestellen. Da beim Fräsen eine dargestellte wie spiegelbildliche Variante möglich ist, wollten wir Euer Schwarmwissen abfragen. Die Frage lautet deshalb:
Gab es eine bevorzugte Blickrichtung der Galionsfiguren (nach Steuer- oder Backbord)?
Danke und Gruß Gerd
DeMaster76
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f457t9551p233738n3_rfklJT
Zitat von DeMaster76 im Beitrag #79Gab es eine bevorzugte Blickrichtung der Galionsfiguren (nach Steuer- oder Backbord)?
----so viel ich weiß -geradeaus- zumindest bei einer, der Hauptfigur. Bei mehreren, wie die beidseitigen Engel neben dem Wappen bei der 'Victory' blicken sie jeweils leicht zur Seite.
ich habe mal wieder mein CAD bemüht und einen ersten Entwurf für die Drehbasen der HMS Sphynx, nach Vorlage der Pläne aus dem Buch AOT HMS Pandora konstruiert und an meinem 3D Drucker gedruckt. Die Drehbasen sind 3-teilig ausgeführt.
Ich werde noch leichte Anpassungen vornehmen und dann für Dennis den ersten Satz drucken. Am meinen Mahlen habe ich mittlerweile die meisten fertig gestrakt.
Gruß und einen guten Rutsch Euch allen. Gerd
DeMaster76
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
WhatsApp Image 2024-12-29
WhatsApp Image 2024-12-31
WhatsApp Image 2024-12-31
ich habe von Igor die ersten Bilder der beiden gefrästen Galionsfiguren für Dennis und mich erhalten. Wir haben Igor die Galionsfiguren aus Buchsbaum herstellen lassen. Ich finde diese sehen sehr schön aus. Ich glaube ich hätte das von Hand nie so sauber hinbekommen. Wenn das Paket aus der Ukraine bei mir eintreffen wird, werde ich nochmals Bilder hierzu machen und diese einstellen.
Die weiteren Schnitzereien für das Heck, wird Igor in der nächsten Zeit versuchen umzusetzen.
Liebe Grüße Gerd
DeMaster76
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1736083160874.jpg
1736083202240.jpg
1736083475890.jpg
gestern sind die beiden bei Igor in der Ukraine bestellten Galionsfiguren bei mir wohlbehalten eingetroffen. Ich habe ein paar Bilder der Figuren gemacht. In der Realität sehen diese aber wesentlich besser aus als auf den Bildern.
Igor hat auch mit den Verzierungen im Heckbereich begonnen. Diese sehen auch sehr vielversprechend aus. Ich halte Euch hierzu auf dem laufenden.
Gruß Gerd
DeMaster76
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ViewCapture20250118_20554
WhatsApp Image 2025-01-17
WhatsApp Image 2025-01-17
Igor konnte an den Dekorationen am Heck der Sphinx weitermachen und hat mir ein Bild zur Ansicht gesendet. Ich finde das Ergebnis sehr gut gelungen und werde auf jeden Fall meinen Satz bei Ihm bestellen.
Grüße Gerd
DeMaster76
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
ViewCapture20250124_14030
Danke für die Bilder. Das sieht nach einer guten Lösung auch für meine nicht vorhanden Schnitzkünste aus.
Gruß Christian
in der Werft: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776 - 1:36 auf dem Zeichenbrett: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776, HM Fireship Comet, 1783, HM Boomb Vessel Aetna, 1777
Pause: HMS Triton, 1771 - 1:48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
die Galionsfigur sieht schon mal ganz gut aus! Die Figuren am Heck passen aber nicht, Hier die ausschnitte aus den Originalplänen und Marshal Gemälde, die Figuren am Heck habe ich anhand der Gemälde für Corel Draw nachgezeichnet
Leider liegen uns keine Fotos des Schiffes vor, die sein Erscheinungsbild objektiv einfangen. Leider sind die Zeichnungen subjektiv und unterliegen der menschlichen Wahrnehmung, sodass wir nicht sagen können, wie genau das Dekor wiedergegeben wird. In der Mitte haben wir eine Eule mit dem GR-Logo, rechts einen Delphin, links einen Merlion (Löwenschwanzfisch), an den Seiten Karyatiden mit einem Flügel, in den Nischen Adler mit ausgebreiteten Flügeln. Alles passt
Du hast sogar bessere Kopie des Originalplans als ich, die ich 2006 bei dem Museum bestellt habe! Damit hast Du auch deutlich bessere Vorlage! Warum zeichnest Du dann die Figuren anders als auf dem Plan? Da ist nicht nichts "subjektiv" und hat mit Wahrnehmung nichts zu tun. Ich habe mal die Vergleichbilder gemacht:
Delphin.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Merlion.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Delphin und Merlion haben zu wenig "Fleisch"
Karyatide.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Karyatiden sind Dir sehr gut gelungen, der untere Abschluss ist aber falsch. Auch der Adler sieht anders aus als auf dem Plan
Eule.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Eule sieht auch ganz anders aus.
Ich weiss, dass da ganz viel Arbeit steckt, aber das Ergebnis ist falsch, das verstehe ich nicht.