@bernd @Willi Der Stampfstock ist sowohl im Plan für 1765 als auch im Plan für 1802 eingezeichnet. Für 1765 scheint das also wohl auf jeden Fall falsch zu sein... Da ich aber ja ein nicht existierendes Schiff ohne realen historischen Hintergrund baue, werde ich ihn dranlassen. Ansonsten müsste ich auch einen erheblichen Teil des Spriet- und Klüvergeschirrs ändern - und das übersteigt leider meine Kenntnisse.
Aber zurück zum "Tagesgeschäft": Bugspriet und Klüverbaum sind jetzt fest miteinander verbunden und verzurrt. Ein Großteil der Beschläge und die ersten Geschirre sind angebracht, so dass die werft für heute beruhigt Feierabend machen kann. Das Anbringen der Geschirre ist eine ziemliche Fummelei, macht aber auch richtig Laune. - Auch wenn man manche Teile drei- und viermal bauen muss.
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bugspriet 24.JPG
Bugspriet 26.JPG
Bugspriet 27.JPG
Alle Jungfern, Blöcke usw. sind jetzt angebracht. Eigentlich könnte ich den Bugspriet jetzt fest einbauen. Aber ich denke, ich werde zunächst noch zumindest die Blinderah anbauen. Solange der Bugspriet noch nicht fest ist geht das sicherlich erheblich einfacher und entspannter...
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bugspriet 28.JPG
Bugspriet 29.JPG
Bugspriet 30.JPG
Bugspriet 31.JPG
Zitat von sailor im Beitrag #257 Solange der Bugspriet noch nicht fest ist geht das sicherlich erheblich einfacher und entspannter...
Ein guter Plan. Ich empfand z.B. das Rack der Blinde als ziemlich fummelig. Bei seiner Anbringung habe ich mir gewünscht, der Bugspriet wäre noch nicht fest eingebaut gewesen.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
So, der Bugspriet ist jetzt soweit fertig, dass ich ihn einbauen kann. Die Blinderah inklusive Rack ist angebracht, alle Blöcke und Beschläge sind da, wo sie hingehören. Das Anbringen des Racks war eine ordentliche Fummelei, obwohl ich den Bugspriet noch frei bewegen konnte. Schade, dass man davon nachher kaum noch etwas sieht. Zum einen ist die ganze Verbindung zwischen Bugspriet und Rah recht klein und versteckt, zum anderen ist alles schwarz. Naja, aber wofür hat man Bilder...
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bugspriet 32.JPG
Bugspriet 33.JPG
Bugspriet 35.JPG
Bugspriet 37.JPG
Bugspriet 39.JPG
Der nächste Schritt waren jetzt die Herstellung der Sprietzuring und der daran befestigten Tausendbeine. Nachdem ich diese angebracht hatte, konnten auch endlich die beiden noch fehlenden Teile der Galionsgräting an ihren Platz geklebt werden. Damit könnte ich jetzt eigentlich mit der Takelung des Bugspriets beginnen. Ich werde aber wohl die Gunst der Stunde (Viel Platz im Bugbereich) nutzen und zunächst den Stagkragen für das Großstag einbauen.
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bugspriet 41.JPG
Bugspriet 43.JPG
Bugspriet 44.JPG
Der Stagkragen für das Großstag ist jetzt fertig und eingebaut. Dafür habe ich ein komplett gekleidetes Tau an beiden Seiten des Fockmastes vorbeigeführt und unterhalb des Bugspriets durch ein Loch im Bug geleitet. Um die richtige Länge zu bekommen, habe ich ein provisorisches Stag am ebenfalls provisorischen Großmast befestigt und strammgezogen. Dann konnte ich beide Enden des Stagkragens miteinander verbinden.
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Großstag 1.JPG
Großstag 8.JPG
Großstag 9.JPG
ich habe mal irgendwo gelesen, dass es diese Variante gab - kann mich aber leider nicht mehr entsinnen, wo. Im Bauplan ist der Stagkragen so ähnlich dargestellt. Allerdings sind die beiden Seiten dort nicht über dem Bugspriet zusammengebunden. Das fand ich dann aber (optisch) nicht so gelungen.
So, nach einer etwas längeren Baupause kommt hier ein kleines Update. Die nächsten Bauteile, die ich gefertigt habe, sind die Auflieger für die Halsbäume. Das war nicht sonderlich problematisch, allerdings musste ich auch beide Halsbäume neu fertigen. Der Grund dafür war die Farbgebung: Mein ursprünglicher Plan sah vor, alle Stengen in Nussbaum dunkel zu beizen. Es hat sich aber beim Bau des Bugspriets gezeigt, dass dieser Farbton zu dunkel ist, und daher ist der Bugspriet mit normaler Nussbaumbeize behandelt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Halsbäume bereits fertig, und damit hätte ich im Bugbereich drei verschiedene Farben für die Stengen gehabt: Bugspriet - Nussbaum; Halsbäume - Nussbaum dunkel; Kranbalken - Birne Also mussten neue Halsbäume her.... Der Bau gestaltete sich aber erheblich einfacher als beim ersten Mal, da ich jetzt wusste, worauf ich achten und welche Hilfsmittel und Schablonen ich mir bauen musste.
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Halsbäume 3.JPG
Halsbäume 4.JPG
Halsbäume 5.JPG
Die gekleideten Taue sind gut gelungen. Bezüglich der Zurrings des Groß- und Fockstages gibt es unerschiedliche Fertigungsweisen. Beim Großstag können es große Zwei-bzw. Dreischeibenblöcke sein, aber auch die so genannten Dodshoofden ( aber nur bis ca. 1730 bei kontinentalen Schiffen ) wobei der untere nicht zu nah beim Fockmast sein sollte, damit die sich teilenden Taue nicht in einem zu starken Bogen den Fockmast umlaufen. Beim Fockstag sind deine Ansätze schon sehr gut, soweit die betreffenden Vorbereitungen am Bugspriet zu erkennen sind. Bei 'Mondfeld' sind diese Varianten gut zu sehen, wobei gesagt werden muss, dass es sich um ein allgemein gehaltenes Werk handelt, bei dem ganz spezifische Vorgehensweisen nicht unbedingt berücksichtigt sind.
Nach etlichen Fehlversuchen und Fingerverrenkungen habe ich nun die Netze an der Galion angebracht. Diese bestehen wie auch die Netze im Mittelschiff aus eingefärbtem Fliegengitter. Jetzt fehlen nur noch einige kleine Details, dann ist das Vorschiffersteinmal fertig...
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Galionsnetze 2.JPG
Galionsnetze 4.JPG
Die letzten kleinen aber wichtigen Details sind fertig. Mit der Konstruktion der Abtritte ist der Bau der Galion abgeschlossen. Gerne hätte ich noch ein weiteres Paar hinzugefügt, aber leider fehlt dafür der Platz.... Dafür gibt es aber eine "Wasserspülung".
sailor
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Abtritt 1.JPG
Abtritt 2.JPG
Abtritt 5.JPG
Abtritt 6.JPG