Nach einer urlaubsbedingten Pause geht es weiter mit der Vasa. Die fertig genähten Segel sind in dieser Woche per Post angekommen. Ich habe mich beim Zuschnitt nicht auf die Maße der im Bausatz gelieferten Segel gehalten, sondern diese nach den Originalmaßen zugeschnitten. Meine Vasa wird mit allen 10 Segeln und 3 Bonnets getakelt, auch wenn sie bei ihrer ersten und einzigen Fahrt nur 4 Segel gesetzt hatte. Ich muss nur später aufpassen, dass die bereits vorgefertigten Rahen auch passen. Schaun wir mal. Die Liektaue werde ich später annähen. Das ist eine Arbeit für lange Winterabende .
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2746.JPG
IMG_2747.JPG
IMG_2746.JPG
IMG_2747.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Weitere 2 Figuren sind bemalt und gleich an der Bordwand angebracht. Dazu mussten 2 Barkhölzer ausgeschnitten werden. Eine gelbe Zierleiste wurde mit Profil (Einkerbung) versehen und oben an der Bordwand befestigt. Zum Schluss wurde die erste kurze Kanone zur Übung an ihrem Platz geleimt. Etwas heikel war die Bohrung für das Rohr durch die Bordwand, aber es ging gut. Ich habe die Kanone mit Rückholtakel ausgestattet. Ich werde versuchen, die Bordwand mit Bolzen und Dübel authentischer zu gestalten. Im Moment plane ich das Muster, in welchen Abständen ich die Bolzen, Spieker und Dübel anbringen werde. Ich hoffe, dass es funktionieren wird, diese erst in dieser Bauphase anzubringen. Schaun wir mal. Daher werde ich erst mal die Baubeschreibung einige Zeit aussetzen...
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2749.JPG
IMG_2751.JPG
IMG_2753.JPG
IMG_2754.JPG
IMG_2756.JPG
IMG_2749.JPG
IMG_2751.JPG
IMG_2753.JPG
IMG_2754.JPG
IMG_2756.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Ich habe jetzt knapp 4500 Dübelimitationen angebracht. Da der Schiffskörper eigentlich bereits fertig war, musste ich einen Weg finden, die Dübel zu erstellen. Die Zahnstochermethode war leider nicht anwendbar, da das Schleifen bei dem gebeizten Rumpf schlecht aussieht. Ich habe also die Löcher gebohrt und anschließend mit farbigen Weichwachs wieder gefüllt. Nun müssen noch die Bolzen angebracht werden. Nur das Muster für die Bolzen erschliest sich mir derzeit nicht. Es wurde ja nicht zwischen jedem Dübel ein Bolzen oder Spieker angebracht. Hier wäre ich für jede Information und Bilder dankbar, die die Lage zeigen. Ich habe mal am Bug einige Bolzen angebracht. Das sind brünierte Messingnägel. Die Köpfe scheinen etwas zu groß zu sein, aber ich habe keinen kleinere gefunden. Die Spieker zwischen den Barkhölzern wollte ich mit brünierten Kupfernägel darstellen, die ca. 0,3 mm dünner sind. Beim Vorbereiten der Dübelung habe ich noch gravierende Fehler am Schiffsrumpf und am Ruder gefunden. Das wurde am Modell einfach weggelassen. Bevor ich also mit der Baubeschreibung weiter mache, werde ich noch folgende Verbesserungen vornehmen: - Anbringen der Bolzen - Ausarbeitung der Kommunikationsluke über dem unteren Barkholz - Zusatzliches Fenster oben rechts auf Höhe der Galerie - Verstärkung des Bugs mit zusätzlichen Planken zwischen den unteren Barkhölzern - Vorbereitung der Anbringung einer Sorglosleine für das Ruder
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2762.JPG
IMG_2763.JPG
IMG_2764.JPG
IMG_2765.JPG
IMG_2762.JPG
IMG_2763.JPG
IMG_2764.JPG
IMG_2765.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Abweichend von der Baubeschreibung habe ich die Kommunikationsluken und ein zusätzliches Fenster oben rechts auf Höhe der Galerie herausgearbeitet. Die fehlende Stückpforte direkt an der Galerie wurde auch ergänzt. Die Verstärkungsplanken am Bug wurden ebenfalls eingesetzt. Dann wurden auf beiden Seiten jeweils 13 Speigat's angebracht in 4 verschiedenen Ausführungen. In einer früheren Bauphase wäre es leichter gewesen diese Details auszuarbeiten. Die Sorgleinen fehlen noch, aber jetzt sind erst mal die Bolzen dran ...
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2769.JPG
IMG_2770.JPG
IMG_2771.JPG
IMG_2772.JPG
IMG_2774.JPG
IMG_2775.JPG
IMG_2769.JPG
IMG_2770.JPG
IMG_2771.JPG
IMG_2772.JPG
IMG_2774.JPG
IMG_2775.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Sämtliche Bolzen und Spieker sind am Schiffsrumpf angebracht. Ich habe ca. 1000 Kupfernägel, 200 Messingnägel und 1300 Gleisnägel für Modelleisenbahn Spur Z untergebracht. Die abgefallenen Figuren während der Arbeit an der Bordwand sind auch wieder alle angeklebt
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2776.JPG
IMG_2777.JPG
IMG_2778.JPG
IMG_2779.JPG
IMG_2776.JPG
IMG_2777.JPG
IMG_2778.JPG
IMG_2779.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
An Deck sind jetzt alle Kanonen installiert. Zuerst wird für die runden Stückpforten die passenden Löcher gebohrt. Dazu müssen aus den gelben Zierleisten Stücke herausgeschnitten werden, damit die runden Stückpfortenverzierungen passen. Das ist sehr umständlich. Besser wäre es, zuerst die Zierteile und danach die Leisten anzubringen. Vielleicht beim nächsten Modell Cool . In der Baubescheibung werden 7 runde Stückpforten je Seite ausgeschnitten, aber im Original waren es 8. Also habe ich eine weitere ausgeschnitten. Nur fehlen jetzt zwei Zierteile. Mal schauen, wie ich die anfertigen kann. Dann noch die Kanonen takeln und an Deck anordnen. Ich habe zusätzlich noch Rückholtakel befestigt. Es ist aber nicht klar, ob welche separat vorhanden waren oder die "Vorholtakel" bei Bedarf umgehängt wurden.
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2780.JPG
IMG_2781.JPG
IMG_2783.JPG
IMG_2784.JPG
IMG_2785.JPG
IMG_2786.JPG
IMG_2787.JPG
IMG_2789.JPG
IMG_2791.JPG
IMG_2780.JPG
IMG_2781.JPG
IMG_2783.JPG
IMG_2784.JPG
IMG_2785.JPG
IMG_2786.JPG
IMG_2787.JPG
IMG_2789.JPG
IMG_2791.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Die Hauptrüsten sind fertig und mit Rüsteisen und Jungfern ausgestattet. Das Bemalen der Rüsteisen mit schwarzer Farbe gemäß Beschreibung war auch nicht optimal. Nachdem ich vorher diese mit Antrazitfarbe angemalt hatte, bin ich zum Brünieren der Metallteile übergegangen. Das Ergebnis sieht besser aus. Die Jungfern habe ich mit der Kante einer Halbrundfeile (Nadelfeile) mit einer Rille an den Seiten versehen, damit der Draht um die Jungfern besser hält. Die Hauptrüste verjüngt sich nach achtern. Aber die Rüsteisen sollen alle die gleiche Länge haben. Das passte bei mir nicht. So habe ich 4 Rüsteisen je Seite genommen, die für die Besanrüste gedacht sind. Diese sind etwas kürzer. Für die Besanrüsten nehme ich dann die restlichen Eisen der Hauptrüsten, das sollte passen.
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2798.JPG
IMG_2799.JPG
IMG_2800.JPG
IMG_2806.JPG
IMG_2807.JPG
IMG_2808.JPG
IMG_2809.JPG
IMG_2798.JPG
IMG_2799.JPG
IMG_2800.JPG
IMG_2806.JPG
IMG_2807.JPG
IMG_2808.JPG
IMG_2809.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Alle Rüsten sind fertig. Die Rüsteisen, die eigentlich für die Hauptrüste gedacht waren, passen hervorragend an den Besanrüsten . Eigentlich müssten die Jungfern an der Besanrüste etwas kleiner sein, als die übrigen. Aber diese Abstufung ist in diesem Maßstab nur schwer umzusetzen. Ansonsten müssten einige Jungfern (Püttingswanten?) später weniger als 2 mm groß sein und das ist schwer zu händeln. Ich lebe also mit diesem Kompromiss .
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2806.JPG
IMG_2807.JPG
IMG_2808.JPG
IMG_2806.JPG
IMG_2807.JPG
IMG_2808.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Weiter geht es mit dem Anbringen der Galion. Zuerst wird aber die Öffnung für die spätere Aufnahme des Bugspriets erweitert. Dann muss leider ein Teil der Barkhölzer entfernt werden. Das ging nicht ohne Beschädigung der Beplankung . Der Lattenrost der Galion musste ich zum Bug hin stark beschleifen, damit die Galion sich gut an den Bug anschmiegt und keinen Spalt zwischen Steven und Galion sichtbar ist. Dann wurden noch die Kranbalken vorbereitet. Bevor es weiter mit der Baubeschreibung geht, werde ich noch die Tritte zur Galion am Bugschott anfertigen. Dann fehlen im DeAgo Modell auch noch die Schloiknie (4 Stück).
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2813.JPG
IMG_2815.JPG
IMG_2816.JPG
IMG_2817.JPG
IMG_2818.JPG
IMG_2813.JPG
IMG_2815.JPG
IMG_2816.JPG
IMG_2817.JPG
IMG_2818.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Die Tritte zur Galionsplattform und die Schloiknie sind angebracht (beides nicht bei DeAgo vorgesehen). Auch die Kranbalken sind an der richtigen Position. Die Kranbalkendrücker sind leider falsch herum. Normalerweise schauen sie nach innen, aber im Bausatz schauen sie nach außen. Das lässt sich leider nicht ändern, da die Form die Richtung vorgibt. Das sehen aber nur Eingeweihte, also wir alle . Dann wurde noch das Geländer am Bug mit den 6 Figuren angebracht. Da im Original das Geländer leicht bogenförmig ist, habe ich dies auch bei meiner Vasa so ausgearbeitet. Zum Schluß werden noch Nagelbänke vorbereitet.
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2819.JPG
IMG_2820.JPG
IMG_2821.JPG
IMG_2822.JPG
IMG_2823.JPG
IMG_2824.JPG
IMG_2819.JPG
IMG_2820.JPG
IMG_2821.JPG
IMG_2822.JPG
IMG_2823.JPG
IMG_2824.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Insgesamt stimmt die Geometrie von Kranbalken und Drückerfiguren nicht. Das muss alles senkrecht übereinander stehen und die Polen müssen nach innen schauen.
Kann mir nicht vorstellen, dass De Agostini das so krass falsch gemacht haben .Das ist insgesamt ein schwieriges Thema. Ich musste die Drückerfiguren insgesamt zweimal neu machen, bis es bei mir gepasst hat.
Rumpf mit Nagelung sehen sehr gut aus.
Grüße Alexander
Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten. (Katharina von Siena)
Das mit der oberen Drückerfigur ist auch in der Baubeschreibung falsch, d.h. sie schaut nach außen statt nach innen. Leider ist die Formgebung der Figur so ungünstig, dass die Seiten nicht getauscht werden können. Ich habe es versucht, passt aber überhaupt nicht. Auch das Geländer am Bug soll laut Baubeschreibung gerade ausgeführt werden. Ich habe es wie am Original sichtbar auch bogenförmig ausgearbeitet. Dabei sehe ich gerade noch, dass das Knie innen zur Stabilisierung des Geländers auch fehlt. Muss ich noch selbst herstellen. Generell wurden einige wichtige Details von DeAgo weggelassen oder stark vereinfacht. Daher versuche ich so viel wie möglich den Bausatz zu verbessern, auch wenn nicht alles gelingt.
servus Helmut
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia
Hallo Helmut wenn De Agostini die Ausrichtung der Polen verwechselt haben, dürfte es wirklich schwierig sein, das zu ändern. Aber vielleicht gelingt dir ein Workaround. Die Polenfiguren sind, von oben betrachte, eine Art Raute, die an jewils zwei Seiten mit den Kanten des Kranbalkens bündig abschließen.
Über Weihnachten habe ich an alle Segel das Liektau angenäht. Bei den kleineren Segeln ist das Liektau 0,5 mm dick. Dünner wäre kaum zu sehen. Bei den größeren Segeln ist das Kopfliek schmaler als die restlichen Liektaue. Für das Großsegel wurde dann ein 1 mm starkes Tau verwendet. Die Segel müssen noch mit Legel und Verstärkungen ausgestattet werden. Wobei ich noch nicht weis, wie ich die Verstärkungen anbringen kann. Ich versuche das mal mit Aufkleben. Ein Annähen wird zu schwierig, da die Verstärkungen zur Segelfläche sehr klein waren. Dann müssen noch die Bonnets an die Segel angebracht werden. Da habe ich auch noch nichts gefunden, wie stark hier die Taue waren. Die Segel in eine bauchige Form zu bringen wird auch spannend. Das sind alles Vorbereitungen, bevor die Segel an die Rahen angeschlagen werden. Hier muss ich noch schauen, ob die Segel zu den bereits fertigen Rahen passen, da ich die falschen Segelgrößen vom Bausatz ignoriert habe.
echino
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_2825.JPG
IMG_2826.JPG
IMG_2825.JPG
IMG_2826.JPG
########################################## Mein Ablagesystem ist perfekt, nur mein Abfragesystem lässt zu Wünschen übrig. --------------------------- "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen" (Aristoteles)
Im Bau: Mary Rose
Fertiggestellt: Santa Maria, Peregrine Galley, HMS Victory, HMS Sovereign of the Seas, Soleil Royal, Vasa, Bounty, Revenge 1577 Als Buddelschiff: Hansekogge, Turbinia