Ich kenn da jemanden, der nimmt für die Decksbalken immer laminierte Rührstäbchen - aber Deine Version mit den rund geschliffenen Decksbalken gefällt mir auch sehr gut.
Schön, dass Deine Augen wieder funktionieren und Du wieder aktiv sein kannst
Viele Grüße,
Faramir
Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen wir. Das Leben ist nur eine Reise in die Fremde.
Die Deckbalken laminieren ist gar nicht so abwegig. Nur nehme ich nicht die geklauten Rührstäbchen, sondern 2 Leisten mit halber Balkendicke. Diese über eine Bogenschablone zusammengeklebt, erspart das Schleifen auch der gebogenen Unterseite. Und bei gleichen Hölzern sieht man die Klebung nach dem Schleifen der Seiten nur mit der Mikrolinse,
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte
mit dem Begriff laminieren konnte ich so nichts anfangen... aber zwei Leisten über eine Bogenschablone zusammenkleben ist eine gute Idee... werde ich ausprobieren, da ich wohl die Deckbalken alle neu machen muß... man lernt dauernd was dazu
zunächst möchte ich bei allen bedanken, die den >> gefällt mir << Knopf gedrückt habe. Und allen die an meine Augen gedacht haben. Möchte feststellen, dass die Operation gut gelungen ist und ich mit meiner neuen Brille sehr gut sehen kann. Auch im Nahbereich, was ja wichtig zum Schiffchen bauen wichtig ist. Womit wir beim richtigen Thema sind.
Nach dem Stuttgarter Treffen stehen für mich viele Vorschläge, Anregungen und Änderungen an..... Zuerst habe ich auch selber gemerkt, das durch zu viel Schleifen die Barkhölzer sich nicht mehr von den Plaken abheben. So habe ich beschlossen „falsche“ Barkhölzer auf die alten aufzukleben. damit die auch richtig kleben, habe ich mir erstmal ein paar Hilfsleisten zurecht gemacht.
Heute noch ein neues Oberdeck ! Sonst hinke ich mit dem Bericht schreiben zu sehr hinter her... Im Beitrag #160 vom July hatte ich schon mal ein Probe•Pappe•Deckel•Oberdeck erstellt. Nach dem Vorschlag von Matthias @victory78 im #161, habe ich die Anordnung der Deckbalken ein wenig verändert. IMG_1985.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Bei dem Treffen in Stuttgart haben Daniel und Jürgen mir so viel erklärt, vorgeschlagen und aufgemalt, daß mir fast der Kopf brummt. So habe ich nach den Barkhölzern neues Deck konstruiert. Am Komputer einen Tag lang die Einteilung berechnet und die Balken hin und her geschoben. IMG_1986.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Um dann festzustellen, daß es noch immer nicht so richtig passt. Also noch einmal... bb-20191001.png - Bild entfernt (keine Rechte)bb-20191002.png - Bild entfernt (keine Rechte) und da ich nun schon mal dabei war, habe ich die Pumpe und den Herd, die Beetings und das Ruder auch platziert. So kann man sehen, ob das mit den Balken, der großen Bucht und dem Gräting stimmig ist. IMG_1987.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) und hier noch die Bilder vom Komputer. bb-20191003.png - Bild entfernt (keine Rechte)bb-20191004.png - Bild entfernt (keine Rechte) das letzte Bild zeigt mit den grauen Balken die Anordnung der Kanonen auf dem Großdeck. So kann man sehen, ob sie beim Rückstoß mit etwas kollidieren würden. Die Pumpe und der Herd kommen natürlich auf das Großdeck. Aber so habe ich schon mal den fast genauen Stand.
Das war´s für heute, als nächstes kann ich noch neue Deckbalken machen. Es braucht ja noch ein paar mehr...
Bis zum ersten Stammtisch-Treffen in Dieburg waren die Deckbalken fertig. Jetzt dazu hier der Baubericht. Erst die Balken aus Eiche wie gehabt rund geschliffen und dann eingepasst. Sind ja jetzt doppelt so viele wie vorher und sind auch neu angeordnet. Nach dem neuen Deckplan. IMG_1994.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1995.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1998.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) die Wand hinten im Schiff ist wohl die Kapitänskajüte. Anstatt wie im Plan nur ein paar Leisten hinzukleben, habe ich mir eine Wand mit Panelen und Türen auf ein 0,6 mm Sperrholz gebastelt. Eine guten Übung für Miniaturarbeiten. Besonders schön ist es nicht - aber selten ... IMG_2006.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2007.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2008.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2011.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2012.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2013.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2014.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2015.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2016.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zitat von CarlHans im Beitrag #173 die Wand hinten im Schiff ist wohl die Kapitänskajüte. Anstatt wie im Plan nur ein paar Leisten hinzukleben, habe ich mir eine Wand mit Panelen und Türen auf ein 0,6 mm Sperrholz gebastelt. Eine guten Übung für Miniaturarbeiten. Besonders schön ist es nicht - aber selten ...
So schlecht finde ich das gar nicht. Sieht doch gut aus.
zuerst möchte ich mich bei allen bedanken, die bei meinen letzten Beitrag „gefällt mir“ gedrückt haben ... Thorsten danke für dein Lob @Carpanger
jetzt geht´s weiter
damit ich den Rumpf von vorne vernünftig bearbeiten kann, habe ich die kleine Helling etwas umgebaut ...
IMG_2038.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2039.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) der erste Spant vom Rohbau muß noch etwas bearbeitet werden IMG_2040.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) nachdem das gemacht ist, bohren wir ein Loch für den Bugsprit IMG_2046.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2044.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2045.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) vom Bauplan habe ich den Winkel abgenommen und eine Hilfslehre zum bohren gebastelt. Mit einem Zahnstocher fixiert. IMG_2047.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2049.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2050.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) soweit das Bugspriet-Loch
weiter geht´s im nächsten Beitrag , sonst wird dieser zu laaanng
der legasthenische TippFehlerTeufel hat wieder zugeschlagen @Carpfanger
was jetzt kommt, ist nicht in meinem dollen Bauplan eingemalt! Es wird frei nach den Plänen von der SPHINX nach Alexander abgekuckt. Ob das alles so richtig wird und ist ... es geht ja hauptsächlich darum, mir Techniken anzueignen, wie man bestimmte Teile herstellt und beim Knippeln Spaß zu haben
die Teile sind noch nicht verleimt, da kommt noch mehr, vor allem die vielen Kanonen. Ich arbeite mich von vorne nach hinten über das Deck. Alles was so ein Schiff noch braucht.
Du machst ja tolle Fortschritte bei der Gestaltung der Decks. Die Eintragungen von Daniel und mir auf dem Plan waren natürlich als Anregungen zu weiteren Forschungen gedacht und beanspruchten deshalb auch keine allzu große Detailgenauigkeit. Offensichtlich hatten wir auch vergessen, die Beting hinter dem Großmast auf dem Oberdeck einzuzeichnen.
Ich habe mit der HMS Minerva von 1780 nun ein Schiff gefunden, das zwar 14 Jahre älter als Deine Unicorn ist, das aber in etwa eine Ausstattung der Decks zeigt, die auch für die HMS Unicorn in Frage kommen. Abbildungen und Pläne findet man in den Sammlungen der Royal Museums Greenwich sowie im Games-Lab Forum.
Wie man da sehen kann, hatten wohl auch die Fregatten jeweils zwei Ankerbetings. Eine etwas kleinere, auf Höhe des Fockmastes und eine zweite, größere davor, zwischen deren Holme die Kombüse eingebaut war.
Dieser Plan zeigt sehr schön die Entwiklung der Laufgänge beiderseits der Kuhl von einer wenige Planken breiten Laufbrücke zu einer festen Verbindung zwischen Quarterdeck und Back, wie Du sie bei Deinem Modell darstellen möchtest.
Außerdem gibt es in den Sammlungen der RMG das Modell eines Typ-Schiffs, dessen Oberdeck mit dem geraden Abschluß des Quarterdecks zur Kuhl hin ziemlich genau dem Plan entspricht. Minerva_BackbordBug_large.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) https://collections.rmg.co.uk/mediaLib/443/726/f5821_002.jpg
Hast Du eigentlich schon mal versucht, die Pläne von Batteriedeck und Oberdeck zeichnerisch trennen? Ich weiß, daß der Originalplan nur das Oberdeck und die Gräting des Batteriedecks zeigt, die man durch die Öffnung der Kuhl sieht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kannst Du bei Deinem Zeichenprogramm mit Overlays arbeiten und da könnte ich mir vorstellen, daß esmöglich sein sollte, jeweils einen Plan für das Batteriedeck und einen für das Oberdeck zu erstellen. Da einige Ausrüstungsteile, wie z. B. die Betings hinter Großmast, auf beiden Decks übereinanderstehen, könnte das zur besseren Übersicht beitragen, welche Ausrüstung auf welchem Deck sichtbar ist.
Was die Decksbalken über der Kuhl betrifft, ist es vielleicht eine Überlegung wert, diese im Bereich der Kuhl, wenn überhaupt, nur unter den Laufgängen auszuführen. Zu Lagerung der Boote könnte die Kuhl mit drei oder vier Balken überspannt werden, die in U-Eisen am Rande der Laufgänge fixiert sind und diese noch zusätzlich stützen. Die Eisen sind z. B. ganz gut auf der Abbildung des Typschiffes zu erkennen und auch auf der Abbildung der Großmastsektion (rechts neben der Treppe zur Kuhl). Auf letzterem Bild ist auch die Fixierung dieser Träger an der Bordwand sichtbar. Mit dieser Art der Überbrückung der Kuhl würden dann auch die Stützpfosten für die Decksbalken auf dem Batteriedeck entfallen, was dort für zusätzlichen Freiraum sorgen würde.
So, nun aber genug der Anregungen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude beim Bauen und freue mich auf weitere Bilder von den Fortschritten auf der Werft.
hallo Jürgen @Collingwood ... und alle anderen die auf den Like-Button gedrückt haben allen sei Dank für euer Interesse - Jürgen für seine Recherche und seine informative Antwort doch alles der Reihe nach, sonst komm´ ich noch ganz durcheinander ...
inzwischen war ich fleißig - deshalb erst mal die Bilder zum neuesten Stand der Dinge IMG_2071.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2072.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2073.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2075.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2076.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2077.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) so ein Stammtisch hat schon was Gutes ... Alexander von der SPHINX hat mir gesagt, daß die Fockmastführung unter den Deckbalken geschraubt/befestigt wurde - von wegen dem Platz. Und oben auf die Planken dann noch ein Ring IMG_2078.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2080.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) nachdem die Ankerbeeting erstellt ( habichnurdreimalgemacht - siehe Bild vier links am Rand)... und platziert waren war der Ofen dran. Metallverarbeitung und Messing löten ist nicht so meine Sache. Aber auch hier hat Alexander vonderSphinx gesagt, daß es auch mit Holz geht. Das ist nun das Ergebnis. War jetzt auch eine gute Übung, so kleinteilig zu arbeiten. Die Kanonen sind dann die nächste Herausforderung. IMG_2082.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2083.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2084.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2085.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2086.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2087.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2088.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2089.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2090.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2091.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) natürlich wird der Ofen noch schwarz angemalt. ...
soweit der letzte Stand aus meiner HobbyKellerAnfängerModellschiffbauwerft man sieht, daß ich den Vorschlägen von Jürgen Collingwood schon recht nahe gekommen bin. Als Vorlage habe ich Bildschirmabzüge aus AlexandervonderSphinx´ss Baubericht benutzt. Beim Ersten Dieburger-Modellbau Stammtisch für historischen Schiffsmodellbau habe ich mit ihm darüber gesprochen. 20 Kanonen Fregatte Sphynx, 1:48 (22) #326 Nochmals Dank @Alexander , das von ihm so abschauen darf
Jetzt fertige ich neue Zeichnungen vom Batteriedeck und Oberdeck nach den Plänen, die Jürgen liebenswürziger Weise gepostet hat. Die konnte ich runterladen und in meiner Bauzeichnung platzieren. Das ist noch so ein Thema. Das Suchen, Finden und Runterladen oder Kaufen (?) von Plänen von Museen aus aller Welt im Internet ist .... zu kompliziert für mich. (Jemand hat mal was von „Neuland“ gesagt!) Null Ahnung Wo und Wie ich da anfangen sollte. Mir fehlt auch ganz einfach das Basiswissen, was ich überhaupt wo suchen sollte. Daher nochmal vielen Dank an Jürgen und natürlich auch allen, die mir Ratschläge und Info´s geben.
Wenn die Zeichnungen fertig sind, gibt´s wieder einen Bericht
und nicht vergessen, an alle die hier in erreichbarer Nähe wohnen - am Donnerstag den 21.11. ist wieder Stammtisch in Dieburg im Restaurant „ Split“ https://www.tv-restaurant-split.de/
freut mich, daß Du meine Recherche hilfreich findest. Auf Deiner Werft sind ja tolle Fortschritte zu verzeichnen. Der Herd ist ja ganz allerliebst und wunderschön detailliert.
Was allerdings die Masthalterung betrifft, denke ich, daß es da ein Mißverständnis gegeben hat. Auf einem Deiner Bilder ist zu erkennen, daß Du die Halterung auf den Deckbalken montiert hast. Unter den Deckbalken ist allerdings auch nicht korrekt.
Die Halterung war vielmehr in einer Ebene mit den Deckbalken montiert, wie Du auf der Abbildung aus Alexanders Baubericht (#7 vom 25.10.2012) deutlich sehen kannst. f457t1154p10569n6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der "Ring" um den Mast, von dem Du sprichst, heißt Mastkragen und besteht aus lauter einzelnen Holzkeilen, mit denen der Mast in der Masthalterung fixiert wird. Zum Schutz gegen überkommendes Wasser wurden der Mastkragen mit geteertem Segeltuch überzogen. Im Internet habe ich nur eine einzige, allerdings sehr kleine und nicht sehr hochaufgelöste Abbildung gefunden, auf der in einem Längschnitt durch die Masthalterung auch die Form dieser Keile zu erkennen ist. Du findest die Abbildung auf der Seite https://www.minisail.ch/de/werkkunde/masten/masten.htm (ein bißchen nach unten scrollen).
Wie so ein Mastkragen aussieht, kann man ganz gut auf einer Abbildung aus dem Baubericht der "Creole" von Johann (archjofo) erkennen (#2794 vom 30.10.2017).
f358t643p132881n9_TfwrDXVS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Quelle: Musée de la marine, Paris
Im gleichen Post beschreibt Johann auch, wie solche Mastkrägen modellmäßig hergestellt werden können.
Aus den Plänen der "Sphynx" kannst Du sicher viele Deteils und Bauprinzipien abschauen, Du solltest aber bedenken, daß das Schiff 20 Jahre älter ist als Deine "Unicorn" und die Schiffe aus dieser Zeit im großen und ganzen ein völlig anderes Erscheinungsbild zeigten. Vor allem auch in bezug auf die Konstruktion und Aufteilung des Oberdecks. Auch wenn die "Minerva" immer noch 14 Jahre älter, kommt sie vor allem nach einem offensichtlichen späteren Umbau des Oberdecks (siehe Deckplan Oberdeck) viel näher an die "Unicorn" heran. Ein gutes - und als Modell viel gebautes - Vorbild ist auch die HMS Diana von 1794 (!), eine Fregatte der Artois-Klasse. Die Artois-Klasse wird hier im Forum in einem separaten Projektordner vorgestellt.
Bin schon gespannt auf die neuen Deckzeichnungen. Viel Freude beim Konstruieren.
Jürgen sei Dank für seine Bemühungen und Anregungen. Willi, Frank und Faramir für ihr Interesse...
als nächstes brauche ich eine Platte mit seeehrrr kleinen Fließen für unter den Herd IMG_2110.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2111.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2112.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2113.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2115.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) erster Versuch ... nicht ganz so gut ... aber mit Wiederholungen kenne ich mich ja aus ... IMG_2116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2117.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2118.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2119.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_2120.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) zweiter Versuch wird als akzeptabel angenommen. Vom schwarz anmalen vor lauter Eifer vergessen, Bilder zu machen
als nächstes möchte ich die Vorschläge umsetzen, die Jürgen*Collingwood mir gemacht hat. Wenn die Pläne fertig sind, geht´s weiter