Ich sehe mit Vergnügen (oder Missvergnügen ??) , dass sich das Thema "Unterbeplankung ja oder nein" allmählich zur Religion ausartet. Soll doch jeder machen wie er mag oder für sein Modell sinnvoll ist. Dass sich die Methode mit Sperrholz Füllstücken für alle Modellarten eignet möchte ich bezweifeln. Bei kleineren Modellen und wenn die Spantabstände gering sind halte ich sie für unnötig. Bei größeren Modellen, weiten Spantabständen und wenn man keine Angst vor Staub und Schleifen bis zum Umfallen hat halte ich sie jedoch für optimal. Beide Methoden haben ihre Vorteile - und eben auch Nachteile. Also- alles ganz locker und immer ruhig Blut......
Es grüßt der Woodpecker
In der Werft : Baltimore Clipper Schoner "Berbice" 1:50
"Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren." (Karl Lagerfeld)
So, nachdem ich noch fleißig am Füllen des Rumpfes bin, habe ich mir nebenbei die Frage gestellt, wie ich die Kalfaterung der Decksplanken am besten darstelle. Da hat sicher jeder so ein wenig seine eigene Lieblingslösung. Da es bei mir das erste Holzmodell ist, fehlen mir bisher die Erfahrungswerte.
3 Methoden habe ich bisher an kleinen Proben mal getestet (Edding, Bleistift, 1-lagiger Zellstoff gefärbt): Vergleich_Methoden_Kalfaterung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Methode mit dem Edding überzeugt mich am wenigsten, da das Holz hier die Farbe zum Teil doch sehr unterschiedlich tief aufsaugt. Der Bleistift scheint mir etwas schwach, aktuell gefällt mir die Zellstoff-Variante am besten. Gibt es Präferenzen? Alternativen?
Und weiter gehts, wenn auch nur in winzigen Schritten.
Inzwischen bin ich mit dem Einsetzen der Füllstücke weitgehend durch, nur am Heck muss ich noch etwas arbeiten. Ich hoffe aber, das ich diese Woche noch 1-2 Stündchen Zeit finde, um die Arbeit abzuschließen. Anschließend beginnt das große Schleifen...
Ich muss gestehen, ich hab teilweise schon etwas gepfuscht. Beim nächsten Rumpf würde ich versuchen, die Füllstücke noch etwas sauberer einzubringen. Ich vermute, ich werde schon recht viel schliefen müssen und auch ein wenig Spachteln wird wohl angesagt sein.
thowen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
7_1_Fuellstuecke.jpg
7_2_Fuellstuecke.jpg
Hi thomas.Du bist nicht alleine.Auch ich habe begonnen bei den Füllhölzchen und vor allem an Bug und Heck (Balsa) zu hudeln. und statt sauber einzupassen dann mit etwas mehr Kleb nachgeholfen.Morgen wird geschliffen.gespachtelt.geschliffen...Hat es bei dir gut geklappt ??? An Bug und Heck habe ich Balsa genommen,eingepasst und in grob Form "geschnitzt".Kannst du ja mal testen.ABER sei nicht so tölpelhaft wie ich und erspare dir das Klammern des Fingers :D
Danke für deinen Zuspruch. Unter der Woche komme ich leider aktuell kaum zum Arbeiten am Modell, daher geht es auch etwas langsamer voran als bei dir. Die Arbeit mit den Füllhölzern hat im großen und ganzen aber echt gut funktioniert und ich bin bisher schon recht begeistert von der Methode @Tarjack. Für das Wochenende ist die große "Schleif dich fit"-Aktion geplant...
Ich hoffe, dein Finger heilt gut. Wolltest du deinem Modell einen besonders realistischen Anstrich geben und es als "nach der Schlacht" darstellen?
So, nach längerer Werftabstinenz geht es hier mal wieder weiter. Ich habe jetzt zumindest schon das kleine Schleifdiplom erworben und auch schon fleißig meine bisherigen Stümpereien überspachtelt...
Der Rumpfbau nach der Tarjackschen Methode hat aus meiner Sicht sehr gut funktioniert, der Rumpf ließ sich so prima schleifen. Ein bisschen Spachteln musste ich aber doch und ganz perfekt ist der Rumpf noch nicht. Daher werde ich am Wochenende nochmal eine kleine Schleifrunde einlegen, dann sollte der Rumpf aber aus meiner Sicht soweit für die Beplankung fertig sein.
Das Heck werde ich allerdings komplett neu machen. Aber, wie heißt es so schön: Baue auf und reiße nieder, dann hast du Arbeit immer wieder...
Daneben habe ich mich heute mal weiter mit der Decksbeplankung beschäftigt. Da es ja mein erstes Holzmodell ist und ich mich da erstmal rantasten muss habe ich erstmal versucht, solche Plankenverbindungen sauber zu erstellen. Ganz unzufrieden bin ich nicht.
thowen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
9_2_Rumpf_geschliffen_ges
9_3_Rumpf_geschliffen_ges
9_5_Rumpf_geschliffen_ges
Test_Plankenverbindung_1.
Test_Plankenverbindung_2.
WOW geil :) Schaut echt gelungen aus. Das wir beide zusammen am Mittagstisch saßen, hat uns verflucht :) Ungefähr Gleicher Stand und ungefähr die selben "Stolperer". Denn wie bei dir, steht jetzt bei mir "das Heck-die 2." an :) :) :) Wünsche gutes gelingen!denn wenn die Fügung anhält, klappt's dann auch bei mir !
Deine Hakenlaschungen sehen sehr sauber aus, das wird gut. Hierzu noch eine kleine Anmerkung: Hakenlaschungen sollten so angelegt sein, dass sie über mindesten zwei Decksbalken reichen, d.h. sie begannen auf dem einen und endeten auf dem benachbarten Balken (siehe auch: K.H. Marquardt, "Schoner in Nord und Süd", S. 59-60)
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Welchen Grund haben die Hakenlaschungen an dieser Stelle?
Hakenlaschungen im Deck kenne ich so nur an Scheerstöcken und da auch nur wenn die Grieten entsprechend ausgelegt waren. Die Hakenlaschungen müssen auf den Balken enden und die Balken dürfen nicht weiter als 50 cm entfernt sein. (max. 2 Fuss)
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50
Hallo zusammen, vielen Dank für die Hinweise zur Laschung. Das muss ich mal nachprüfen. Ich gebe zu, so richtig habe ich mich mit der Sinnhaftigkeit an der Stelle noch nicht beschäftigt. Die Decksschablone habe ich vom Kartonmodell genommen und sie zeigt einen Teil des Oberdecks. Für das Oberdeck sind in meinen beiden Referenzen (im Buch AotS Endeavour von K.H. Marquardt und dem Plan des Kartonmodells von Shipyard) solche Laschungen gezeigt. Ich werde die eingezeichneten Positionen heute Abend daheim aber nochmal verifizieren und beide Quellen vergleichen.
Für die unteren Decks sind in beiden Quellen keine solche Laschungen vorgesehen, die gibt es in beiden Quellen wie gesagt nur auf dem Oberdeck.
@Danielm88: Solange der Fluch nichts schlimmeres angerichtet hat kann ich damit leben ;-) Ich denke mal, wir packen das beide! Mir war von vornherein klar das ich bei dem Modell sehr viel Lehrgeld bezahlen werden (also auch immer mal wieder was korrigieren/neumachen muss). Mein erstes Holzmodell und dann gleich so Halbsratch, das ist sicher nicht der leichteste Weg. Aber ich wollte es so. Daher bin ich auch für jeden Ratschlag, für jede kritische Anmerkung sehr dankbar.
Was mich aktuell eher nervt ist die Tatsache, das mir abends immer was dazwischenkommt und ich derzeit so wenig zum Bauen komme. Aber daran arbeite ich gerade