Hab jetzt endlich wieder Zeit für den Modellbau, Weiterbildung ist abgeschlossen
Bei meiner Suche nach dem aussehen für den Klüverbaum bin ich jedoch nicht wirklich fündig geworden. Meine Hauptquelle beim Bau bisher, das Buch "Schoner in Nord und Süd" vom Marquardt stimmt nicht, kann nicht stimmen, der Klüverbaum ist viel zu dünn und widerspricht völlig meinem Plan. Da ist er im hinteren Bereich nämlich auch 4-eckig und nicht wie im Marquardt 8-eckig. Im Chapelle "The American Fishing Schooners" sind nur Klüverbäume von 1855-1885 drinnen. Zu neu für meinen Schoner. Schrage und das andere Buch vom Marquardt über Masten passen auch nicht da sie nur 3 Master im 17. und 18. Jahrhundert behandeln. Leider kein 19. Jahrhundert.
Jetzt meine Frage an euch, kennt jemand noch andere Quellen für Schoner um 1840 rum?
Dort findest Du die Original-Proportionsmaße für Dein Schiffchen
Quelle: David Steel, The Element and Practice of Rigging and Seamanship 1794
Steel.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und hier der Text dazu
PROPORTIONS OF MASTS, YARDS, &c. FOR SLOOPS, SMACKS, AND HOYS. ________________________________________ PROPORTIONAL LENGTHS. Mast and topmast in one, thrice and 3/4 the breadth of the vessel. Mast to the rigging-stop or hounds 3/4 the whole length. Mast and topmast to the stop of the topmast 40/41 of the whole length. Topgallant-mast to the rigging-stop 4/7 of the length of the mast. Boom 2/3 of the mast. Cross-jack-yard 2/5 of the mast. Gaff 3/5 of the boom. Topsail-yard 4/5 of the cross-jack-yard. Spread-yard 5/8 of the mast. Topgallant-yard 5/6 of the topsail-yard. Bowsprits 5/9 of the mast. PROPORTIONAL DIAMETERS IN FRACTIONAL PARTS OF AN INCH TO EVERY FOOT IN LENGTH. Mast 1/4. Gaff 1/4. Topsail-yard 2/10 Topgallant-mast 3/8. Spread-yard 1/7 Topgallant-yard 1/8. Boom 3/16 Cross-jack-yard 2/10 Bowsprit 3/8. ________________________________________ MASTS, YARDS, &c. FOR BOATS. Long boats, sloop fashion, as above; but with lug-sails as follow. LENGTHS. Main-mast twice and a half the breadth of the boat. Fore-mast 7/8 of the main-mast. Main-yard 5/8 of the main-mast. Bowsprit 1/2 of the main-mast. Fore-yard 5/8 of the fore-mast. DIAMETERS IN FRACTIONAL PARTS OF AN INCH TO EVERY FOOT IN LENGTH. Main-mast 1/4. Foremast 1/4 Main-yard 1/4. Fore-yard 1/4 Bowsprit 5/8.
Der Klüverbaum war auch oft durchgehend rund. Also da ist genügend Freiraum vorhanden, um dem Vorgeschirr ein authentisches Aussehen zu geben
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50
ja mein Schoner hatte laut Plan einen Klüverbaum. Ah ok, wusste gar nicht das der Steel mehrere Bücher geschrieben hat, hab auch eins aber ein anderes und darin nichts dazu gefunden. Danke für den Hinweis und die Tabelle. Die proportionen werde ich von meinem Plan übernehmen das alles zusammen passt, aber die Form weiß ich halt nicht ganz. Aber wenn du schreibst das es sowohl 8-eckig als auch rund sein kann dann passt es ja mit meinem Plan und 4-eckig perfekt in die Mitte
Meinst du ich kann das aussehen und das Geschirr aus dem Chapelle übernehmen obwohl es ein paar Jahrzehnte neuer ist? Oder hast du noch ein anderes Buch mit dem aussehen des Klüverbaums?
Der Klüverbaum war auch nicht fest sondern lässt sich ausfahren, oder? Weil im Marquardt steht das am hinteren Ende eine horizontale Scheibe angebracht war um den Klüver auszufahren. Im Plan von mir ist aber nichts dergleichen zu erkennen und es scheint auch so dass der Klüver fest war. Kann aber nicht sein, oder?
der Lotsenschoner passt perfekt zu Deinem Schooner.
Den Plan , den Du zur Verfügung hast, kann nur als Grundinformation gesehen werden. Nur weil in diesem Plan das Detail der Klüverbaumscheibe nicht zu sehen ist, heisst das nicht, dass dort keine war!!! Ein Klüverbaum war meistens zum Ausfahren ausgerüstet, nur auf großen Schiffen gab es feststehende Klüverbäume.
Ebenso würde ich die Zeitangabe bei dem Baukasten auch mal auf den Prüfstand stellen.........siehe Maßstab!!!!
Die Zurüstung aus dem Chapelle kann ruhig angewendet werden, da die meisten Änderungen in der Zeit von 1850 - 1867 von Holz auf Metall geschehen ist.
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50
ja das sehe ich auch so mit dem Plan das er natürlich nicht alle Informationen enthält. Die Zeitangabe auf diesem ist übrigens 1812. Kann ich dann nach einem Plan bauen der so stark von den Angaben aus dem Chapelle abweicht? Wenn die meiste änderung von Holz auf Metall ab 1850 geschehen ist dann passt das ja nicht. Oder verstehe ich da jetzt was falsch? Klar mach ich die Zeitangabe nicht fest deshalb schreibe ich ja immer um 1840
Zitat von Modellbauer im Beitrag #106 ... Jetzt meine Frage an euch, kennt jemand noch andere Quellen für Schoner um 1840 rum? ...
Von Chapelle gibt es ja noch andere Werke, in denen Du fündig werden könntest. Zum Beispiel: American Sailing Ships The Search for Speed under Sail
Aber die sind dann nicht so detailliert. Vielleicht hilft Dir der eine oder andere Museumskatalog weiter - darin gibt's dann die Bilder von zeitgenössischen Modellen und da könnte dann was für Dich dabei sein.
Als erstes meine Gratulation zu deinem erfolgreichen beruflich wichtigen Vorwärts-Sprung zum "Techniker"
Haben wir schon mitgekriegt das du erfreulicherweise wieder hier mitmischen willst.Der Willi hat schon recht wenn er dich auf die "Pride of Baltimore" verwiesen hat. Dazu gibt es auch ein Buch von Gillmer dem Schiffs- Architekten des Seglers der auch den Nachbau des Schiffes geleitet hat.Ist aber durch Sturm jedoch in der Karibik verunglückt.Inzwischen gibt es jedoch einen zweiten Nachbau.
Gillmer hat eine sehr gute Studie zu diesem Thema vorgelegt die ordentlich mit Plänen und Abb.versehen ist.
Gillmer,Thomas C. , Pride of Baltimore - The Story of the Baltimore Clippers, International Marine,Camden,Maine ,1992
Bei Petersson wirst du alle notwendigen Unterlagen zu deinem Schiff finden was die Takelage betrifft. Grundlage für diese Studie war ein zeitgenössisches Modell eines amerikanischen Toppsegelschoners in einem schwedischen Schiffahrtsmuseum.
Was deinen Schoner betrifft ist mit dem Aufbau eines Bratspills der Weg zu einem leicht bewaffneten Handels- segler eingeschlagen worden der ein Gangspill dann logischerweise nicht nötig hatte.Auch ein niedriger Kajütaufbau sowie Ladeluken usw.wären bei diesem Konzept erforderlich. Das würde dann auch zu "Marestier 1822" passen!
Auch im Hinblick auf andere Modellbaukollegen wäre es vielleicht wünschenswert, mit dem korrigierten Maßstab des Baukastens defintiv Klarheit zu schaffen, was du selbst ja anderweitig schon einmal gemacht hast. Dann kann es mit deiner ansonsten vorzüglichen Handwerks-Arbeit ja hoffentlich bald weitergehen !
Museumskatalog? Wusste ich gar nicht das es sowas gibt
Wie kommt man denn an sowas?
Bibliotheken... Das sind so grosse Häuser mit vielen Büchern drin...
Buchhandlungen... Nicht ganz so grosse Häuser mit vielen Büchern drin....
Antiquariate.... Kleine Höhlen, auch mit vielen Büchern drin...
Mal im Ernst: Viele Museen haben Kataloge, die ihre Sammlung vorstellen, und es gibt noch Ausstellungskataloge. Dann gibt es halt Bücher, die Sammlungen vorstellen, wie zum Beispiel die gerade laufende Serie von Conway über Schifffahrtsgeschichte anhand von Modellen in den einschlägigen Sammlungen.
Und dann gibt es noch die Kollegen, die Sammlungen dokumentieren. Öfters bekommt man die gesuchten Bilder dort. Oder im Flickr und anderen Galerie-Webseiten. Schiffe aus den 1840er Jahren könnten noch auf frühen Fotos dokumentiert sein. Du könntest ja mal nach Hafenbildern von der Ostküste suchen. Da dürfte dann das eine oder andere interessante Detail auftauchen.
Bei den amerikanischen Typen bin ich mir nicht sicher, inwieweit sich Erkenntnisse von Europäischen Schiffen und Werften auf amerikanische übertragen lassen. Es gab ja einen regen Austausch, insbesondere mit den UK, Frankreich und Deutschland. Oft haben sich deutsche Reedereien ihre Schiffe in den USA bauen lassen... Will sagen: Auch in deutschen Modellen, Bildern, Photos lässt sich amerikanisches Material sehen.
Danke euch beiden, das Buch das Peter vorgeschlagen hat habe ich gleich gekauft, ist bestimmt hilfreich
Der Maßstab meines Modells liegt jetzt definitiv bei 1:87. Ich baue jetzt nach dem Plan vom Fisher von 1944 der einen Schoner um 1811 zeigt. Passt perfekt zur Albatros. Ich würde sagen das Constructo nach dem Plan den Baukasten entwickelt hat da fast alles mit dem Baukasten überein stimmt. Naja bis auf den Maßstab halt und die Kanonen und die Grätings und solche Sachen
Zitat von Modellbauer im Beitrag #119 Der Maßstab meines Modells liegt jetzt definitiv bei 1:87. Ich baue jetzt nach dem Plan vom Fisher von 1944 der einen Schoner um 1811 zeigt. Passt perfekt zur Albatros. Ich würde sagen das Constructo nach dem Plan den Baukasten entwickelt hat da fast alles mit dem Baukasten überein stimmt. Naja bis auf den Maßstab halt und die Kanonen und die Grätings und solche Sachen
und Planken, Blöcke, Taue...........usw.
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50