In den beiden letzten Tagen wurde auf der Werft nur verkürzt gearbeitet.
Da sich im Magazin noch vier Kanonenrohre von geeigneter Größe befanden wurden die zu Drehbassen für die Heckgalerie umgearbeitet und die zugehörigen Lagergabeln aus Messing gefertigt.
IMG_7803.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7805.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7795.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7799.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Cheerio! Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Vielen Dank für die freundlichen Anmerkungen zum Modell.
Die Ruderanlage
Beim Durchsehen des Holzlagers fiel mir ein Stück schon lange gelagertes Tropenholz in die Hände. Soweit ich das erkennen kann eine Teakart. Das Material gefiel mir für das Ruder gut, also gesägt, gehobelt und in Form gebracht. Auch mit Turbulenzrille, obwohl es in der Literatur auch heißt, daß die erst ab 1780 verwendet wurde.
IMG_7813.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7814.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Im Original sind die blattseitigen Bänder eine schmeidetechnische Einheit mit den von ihnen gehalteten Bolzen oder Stiften mit denen das Blatt in die rumpfseitigen Beschläge eingehängt wird. Damit das auch etwas aushält habe ich zuerst Bohrungen in das Blatt eingebracht, dann die Stifte eingeklebt und dann die Bänder darüber appliziert.
IMG_7837.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7838.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wie oben zu sehen wollte ich das ganze zuerst brünniert also als Eisen darstellen, fand dann aber heraus, daß zu der Zeit häufig Bronze für die Beschläge verwendet wurde. Ergo wurden die Beschläge auf Bronze umgearbeitet.
Das Gatt für den Kopf des Blattes im Helmholzes lies sich recht simpel auf der Fräse arbeiten. Ist ja auch mal ganz schön, wenn es sich um einfache Formen handelt.
IMG_7839.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Diese Teakvariante sieht im Makro schrecklich grob aus. Mit bloßem Auge m.E. nach allerdings wie alte Eiche.
Hier nun die gesamte Ruderanlage am Schiff.
IMG_7854.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Eines der Bänder nach der Montage. Die Ruderanlage wird, wie der ganze Rumpf bei Fertigstellung nochmal nachgemalt.
IMG_7858.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Unklar ist für mich noch ob es sich bei den Sorgleinen um Taue oder Ketten handelt. Mal sehn vielleicht findet sich dafür noch eine brauchbare Quelle.
IMG_7856.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beste Grüße
Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Zitat von Angarvater im Beitrag #139Vielen Dank für die freundlichen Anmerkungen zum Modell.
.................. Im Original sind die blattseitigen Bänder eine schmeidetechnische Einheit mit den von ihnen gehalteten Bolzen oder Stiften mit denen das Blatt in die rumpfseitigen Beschläge eingehängt wird. Damit das auch etwas aushält habe ich zuerst Bohrungen in das Blatt eingebracht, dann die Stifte eingeklebt und dann die Bänder darüber appliziert. ...................
Beste Grüße
Angarvater
Super Idee!
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte
Obwohl in der letzten Zeit Etliches anderes dem Modellbau nicht viel Zeit lies wurden die leichten Kanonen für die Back und das Halbdeck mit Lafetten ausgestattet ud die Brooktaue getakelt.
Für die kleineren Stücke habe ich die Augen der Brooktaue auf diese Weise gemacht.
Bilden des Auges.
IMG_7902.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sichern des Auges mit "Schiemannsgarn"
IMG_7904.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Takeln der Augen zum Anschlagen an die Bordwand an Augbolzen mit O-Ring.
IMG_7905.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7907.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Golden Hind ist jetzt vollständig armiert.
Die Back
IMG_7908.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
das Halbdeck
IMG_7909.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Kanonentakel werden getakelt wenn ich im Zuge des Rigging die Blöcke dafür mit anfertige
IMG_7910.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bei diesem Blick längsdecks gfällt mir die Vielgestaltigkeit dieser Schiffe besonders gut. Ich denke daher, daß ich nach der "Ablieferung" der GH eine Galeone wie sie Kirsch in seiner Untersuchung " Die Galeonen" ausführungsreif dastellt bauen werde. Das wäre dann ein Schiff in der Größenordnung und Bauweise der Revenche.
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Beginn der Takelung. Die Untermasten habe ich aus Buchenrundstäben die schon lange im Holzlager liegen und schön gerade sind gedrechselt. Einfachheitshalber habe ich die Vierkante der Mastköpfe mittels Teilapparat auf der Oberfräse gearbeitet. Nichts weiter aufregendes und daher m.E. nach auch nicht photowürdig.
Hier nun der derzeitige Arbeitszustand der Großmars, oder vielleicht besseer des Mastkorbes. Aus fertigungstechnischen Gründen baue ich die Mars auf demArbeitstisch auf die Saling und setzte das Ganze erst wenn es fertig ist auf den Mast.
IMG_7918.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7922.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_7921.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beste Grüße
Hartmut
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Hallo Hartmut! ich bin gerade mit Takelage beschäftige an meine GH Zeichnungen und folgendes festgestellt, anTakelage Belegplan Achterbrassen und Konterbrassen bei der Blinde dabei br-2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
aber beim Plan fehlen Achterbrassen... nur Konterbrassen(blau) br-1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Bevor für die kommende Woche aus Reisegründen Werftschluß ist konnten die Untermasten von Fock und Groß noch mit Wulingen versehen werden, und beide Masten probeweise mit den Mastkörben ins Schiff eingesetzt.
IMG_8091.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_8093.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Den Marsen fehlen noch ihren tudorgrünen Streifen. Aber dazu muß die Farbe erstmal trocken sein.
Beste Grüße
Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Allein schon wegen der kräftigen frühneuzeitlichen Farbgebung reizt es mich sehr ein weiteres Schiff dieser Epoche zu bauen. Wahrscheinlich lege ich die Pläne von Kirsch für ein Typschiff um 1610 zu Grunde. Wäre dann entweder ein Schiff des Königs oder ein dicker Händler. Mal sehn.
Gruß Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
Bringe ich doch meinen Baubericht mal auf den aktuellen Stand.
IMG_8202.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die erste Takelarbeit
IMG_8201.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Als nächstes wurden die Jungfern für Fock- und Großmast gefertigt. Hier eine der unteren in der Rohform. Das Eisenband lies sich ganz gut aus geglühtem Eisendraht anfertigen, wobei ich den Haken mit denen die Jungfer an den Rüsteisen angeschlagen wird bilde indem ich die beiden Enden des Bandes verrödele.
IMG_8245.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier die ganzen Jungfern und die Seitentakel. Da ich bisher keinerlei Hinweise in der Literatur darüber gefunden habe ob und wieviel Seitentakel im 16.Jahrhunder gefahern wurden habe ich mich an Schrage orientiert. Der beschreibt zwar die perfekten Riggs des Age of Sail, aber nun ja.
IMG_8256.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Seitentakel von Groß- und Besamast.
IMG_8260.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_8261.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zum Abschluss der heutigen Arbeiten wurde noch der erste Wantenspann des Großmastes gefertigt und getakelt. Auf Zug setze ich die und die noch kommen erst wenn alle Wanten und Stage getakelt sind.
IMG_6399.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beste Grüße
Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving