da nun bei mir zeitlich viel frei wird und ich eine Beschäftigung benötige um mich abzulenken, werde ich hier ein "Neues" Projekt starten. Ich habe das Langboot schonmal gebaut, aber dabei sind mir doch so einige Fehler und/oder un-schönheiten passiert. Nun startet bei mir ab Ende der Woche meine Chemo/Strahlentherapie und ich habe überlegt was mir am meisten Spass macht beim Modellbau und wo ich mich richtig drinne versenken kann. Und da ist mir nochmal die Planmappe von Ancre in die Finger gefallen beim aufräumen und ich habe mir gesagt, das ist es. Genug Birnenbaum habe ich noch in allen Größen, also wird das mein Projekt was mich hoffentlich durch die Zeit bringen wird. Ich weiß nicht wieviel ich jeden Tag schaffen werde aber werde versuchen alle Schritte hier mit Bildern beizufügen. Für Tips,Hinweise,Kritik und Lob bin ich natürlich immer offen. Gruss Uwe
Gesundheitlich hört sich das ja nicht so gut an. Ich wünsche dir von ganzem Herzen, auch im Namen meiner Mitstreiter hier im Forum, alles erdenklich Gute und ganz viel Kraft. Dass du das Alles ordentlich durchstehst und wieder ganz der Alte wirst.
@Uwe Erst mal gute Besserung und gutes Gelingen für das neue Projekt.
Ich meine mich zu erinnern das schon jemand das Langboot nach Ancre Plan gebaut und hier dokumentiert hat. Peternavalis hatte damals sein Fachwissen dazu gegeben. Mal überlegen wer das war und wann. Wenn Du selbst in den Tiefen des Forums suchen magst.
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Kay ich finde nur einen Baubericht über einen Bausatz von Midway ships dazu hier im Forum, aber macht auch nichts....... es wird schon werden gruss Uwe
Ich drücke Dir die Daumen! Das ist ein sehr interessantes Projekt, welches Du da stemmen willst. Beide Planmappen von Ancre hatte ich letztens auch wieder in der Hand. Die neuere gefällt mir auch sehr gut. Ich werde auf jeden Fall Deine Fortschritte bewundern!
Fertig: um 1800 Armed Longboat 1:24 - Model Shipways Berlin, La Couronne, Schnittmodell Victory Irgendwann, wenns die modellbauerischen Fähigkeiten erlauben: La Jacinthe, Furttenbachs "Fulmen in Hostes"
Zitat von Uwe im Beitrag #4Hallo Kay ich finde nur einen Baubericht über einen Bausatz von Midway ships dazu hier im Forum, aber macht auch nichts....... es wird schon werden gruss Uwe
@uwe Moin Uwe Wenn Du den rot markierten Link im #3 nutzt kommst Du direkt zu den von mir genannten Beitrag. Also bei mir funktioniert es.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Lieber Uwe Der unter Beitrag 3 verlinkte Baubericht (1:25) war auch für mich sehr hilfreich, auch wenn ich nur eine kleine Version davon gebaut habe. Nützlich für mich war auch der Baubericht von Johann zum Bau einer Schaluppe im Massstab 1:48 (Französische Korvette "La Créole " 1827 (96)). Und dann noch in der Galerie, in 1:36 das sehr schöne Modell von Lucius (1834 Schaluppe "bewaffnet für den Krieg"). Ich wünsche dir viel Erfolg, und alles Gute! Gregor
Hallo gesagt Der Anfang ist gestartet und sofort kommen fragen auf. Ich habe die spantenformen der hecksektion ausgesägt und grob vorgefeilt. Dabei fällt mir der höhensprung zwischen spant 8 und 9 auf,obwohl es genau nach Zeichnung gearbeitet ist. Was nun sprach Zeus?
Uwe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220609_122608.jpg
20220609_122636.jpg
20220609_122654.jpg
20220609_122711.jpg
Da die malle 2cm höher wird als die spanten ist es auch kein grosses Problem jetzt,von 8 bis 14 einfach 7mm kürzen, das ist genau der höhensprung.....passt😊
ich habe mir mal beide Berichte von Lucius und Marcopolo angeschaut.......wundervolle Schiffe und aus den Berichten kann ich mir viel "klauen".... Jedoch werde ich auf Salmiak verzichten wegen der Lunge,sondern wie schon beim ersten Mal mit Wasser und Lötkolben arbeiten. Gibt zwar mehr Ausschuss...aber egal...ich habe ja Zeit und Muße
Viel Glück dabei! Ich wünsche Dir ein mindestens ebenso engagiertes und professionelles medizinisches Team zur Seite, wie meine Frau das Glück hatte - vor drei Jahren. Wir alle werden Dir feste alle verfügbaren Daumen drücken. SeeLöwe
Hallo Ihr Lieben, nicht das ihr meint das Projekt wäre gescheitert...nene...nur waren die ersten Wochen doch anstrengender als gedacht,weshalb die werft fast komplett geschlossen war. Bisher habe ich gerade mal die Hälfte der Malle zusammengebaut und selbst diese nur grob,also wirds was längeres.... Gruss an alle Uwe
Hallo ihr lieben Nach langer Zeit ist die Werft wieder geöffnet es geht langsam aber es geht. Leider bin ich immer noch an der malle dran, aber ich denke das läuft nun wieder. Gruss uwe