To begin with... da ich mit der Agamemnon nach cirka 2,25 Jahren Bauzeit einlaufe hier nur einige Blder vom derzeitigen Bauzustand. Wenn alte Details von Interesse sind kann man den Baubericht bei Bolitho oder Pete Coleman ja nochmal ansehen.
Also zur Sache: Derzeit ist das Stehende Gut in Arbeit. - die Wanten sind bis auf den Besanmars vollständig, die Stage der Untermasten und der Marstengen ebenso. Hier nun einige Bilder dazu.
P1121051.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
PA140750.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
PA140751.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P9290268.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P1121036.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier sollen noch einige Bilder dazu kommen, allerdings mache ich da noch irgend etwas verkehrt, sodass die Uploads nach dem 5.Bild irgendwo im Nirvana landen.
Egal - wie hies das in einem altem Seefahrtskomic: es kommt noch besser, bald geht die Sache weiter.
LG Hartmut
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
echt toll Deine Agamemnon auch hier bewundern zu dürfen, hab sie in der Vergangenheit auch immer wieder verfolgt
Übrigens, was die Bilder betrifft, so hängt das mit der Größe Deiner Bilder zusammen. Wenn es über eine 'gewisse' Grenze geht - die hab ich noch nicht rausbekommen - die man gleichzeitig hochladen möchte, gehen Bilder verloren. Ich selbst reduziere meine Bilder auf eine handliche Größe (800x800 Pics bei 70kb), was bspw. über den IrfanView ganz gut geht. Ansonsten lad ich halt die Bilder einzeln hoch. Allerdings gibt es eine Gesamtgröße in einem Post, liegt irgendwo so im Bereich 4-5MB (war zumindest vor einiger Zeit so).
So, und nun freue ich mich auf ein Fortsetzung des Berichts
Grüße, Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
In den nächsten Tagen werden wohl die restlichen Stage angeschlagen. Photos werden bei der Agamemnon, bis auf Detailaufnahmen, ziemlich kompliziert, da der Kahn doch ganz schön groß ist
LG Hartmut
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
In diesem Post erscheint als kleines Bild Agamemnon von stb.achtern. Tip man das Bold an, erscheint. dieBugsektion, was zu sehen sein sollte. Kan mir jemand das Phänomen erklären?
P1121040.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hartmut
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
die Figuren zu ergänzen ist vielleicht eine gute Idee, da ich beim nächsten Projekt mal nicht aus dem Baukasten bauen wollte, und ich daher am besten mal das Schnitzen anfange zu üben.
Kindly Hartmut
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
die Figuren zu ergänzen ist vielleicht eine gute Idee, da ich beim nächsten Projekt mal nicht aus dem Baukasten bauen wollte, und ich daher am besten mal das Schnitzen anfange zu üben.
Kindly Hartmut
Was willst Du denn üben............schnitzen kannst Du schon............
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50
Nachdem das stehende Gut fertig ist habe ich in den letzten Tagen angefangen die Rahen zu drechseln. Dabei gehe ich so vor, dass ich 2mm stärkeres Rundholz, als der engültige Hauptdurchmeser der Rah sein soll,verwende. Der mittlere Bereich behält dann diesen Durchmesser um daraus anschließend die Schalung zu arbeiten, die anderen Bereiche werden entsprechend in Form gedreht. Auf der Proxonbank lassen sich Rahen bis 10mm Durchmesser und 2x230mm drehen.
P1301058.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Um die empfindlichen Rahnocken beim Drehen nicht zu sehr zu belasten arbeite ich meistens mit einem 10mm "Verluststück".
P1301069.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier beispielsweise die Fockmarsrah
P1301068.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Mittels Zylinderschleifer und Teilapparat läst sich dann die achteckige Schalung der Rahenmitte ganz gut darstellen.
P1311073.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
P1311075.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hartmut
P.s. irgend wie juckt es mich in den Fingern die Aga mit Segeln darzustellen. Welche Farbe die Segel der damaligen Zeit hatten ist mir unklar. Die Segel heutiger, historischer Zeesen und einiger anderer Traditionssegler, die mit Nautrfasersegeln ausgestattet sind, sind sehr dunkel, fast Braun. Weis da jemand eine Quelle in der Sache?
Hartmut
Angarvater
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1311072.JPG
P1311072.JPG
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling „Witsen“, holländisches Pinassschiff,1671. Nach Plänen von Ab Hoving
sehr schön gezeigte Rahanfertigung. Das Ausschleifen der achteckigen Form werde ich mir merken. Geht wahrscheinlich deutlich schneller als ausgesägte Latten in Rahvertiefungen einzukleben. Zur Segelfarbe habe ich lediglich die Angaben von Marquardt, der den Gebrauch von ölverdünntem Teer, Fett, Teer und Ocker zur Segeltuchkonservierung in der britischen Handelsmarine beschreibt. Dagegen wurde in der Kriegsmarine ausser Wachs, Terpentin und Fett keine Farbstoffe dem Tuch zugesetzt. Persönlich neige ich eher zum Weglassen der Segel. Erstens verdecken sie m.E. die filigranen Decksstrukturen; zweitens halte ich die wirklich realistische Darstellung von Segeln für kaum machbar; zumindest kenne ich kein Modell bei dem dies glaubhaft gelungen ist.
Hi Hartmut, klasse geworden, die Rahe! Sieht toll aus mit der Proxxon-Maschine.
Leider hab ich keine solche Maschine und bin noch echt am überlegen, wie ich das sauber hinbekomme ....
Grüße, Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Zitat von schiffebastler im Beitrag #14Hi Hartmut, klasse geworden, die Rahe! Sieht toll aus mit der Proxxon-Maschine.
Leider hab ich keine solche Maschine und bin noch echt am überlegen, wie ich das sauber hinbekomme ....
Grüße, Joachim
Ganz einfach......Die Rah/Rundholz in der Länge 4kant herstellen; Zu den Enden hin verjüngen- immer noch 4kant; aus dem 4 kant einen 8 kant feilen/schleifen; die Teile welche rund sind jetzt rundschleifen .......und ..................tataaaa.......der 8kant bleibt stehen. Nachzulesen in "Arbeitstechniken für den Schiffsmodellbau"
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50