@gebbi Sehr schön und wie schnell es mal wieder geht, Ich passe jeden Abend ein bis zwei Webeleinen ein, bevor ich müde ins Bett falle.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
@Faramir 89. Die Antwort ist immer 89, so wie 42. Frag Zaphod Beeblebrox. Hab nämlich grad mein altes Rad anno 1989 verhökert. Fiel mir schon ein wenig schwer, aber es trat sich am Ende auch schwer. Zu schwer. Jetzt hat's ne jüngere Generation. Möge der nicht vorhandene Rückenwind im Schwabenländle mit ihnen sein! Herrenrad (1).JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Sebastian, 89 ist viel zu hoch gegriffen Ich habe doch erst vor kurzem gezählt! Außerdem baue ich jetzt kürzere Modelle. Also unter 50 cm Länge zwischen den Spanten. Das muss man auch berücksichtigen.
Hallo Horrido. einer muss es Dir sagen. "Fiel mir doch ein wenig schwer". Zumeist, mein Lieber, liegt es nicht am Gerät. Auch Du bist gealtert. Julia merkt das schon länger. Du solltest über ein E - bike nachdenken. Dann kommst Du auch ohne Rückenwind weiter.
Weiter geht es mit dem Modell. Ihr könnt raten! Ist sie links, die Trabakul? Ist sie auch links, die Braccera? Links oder oberlinks? Ich weiß es!
Du meinst mit den Hütchenspielern Deine "Kollegen" in der Königstraße 68 vorm Optiker? Der Fielman hat wenigstens die Geld-zurück-Garantie. Haste den Standplatz auch verhökert? Das ist üblich!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hier sieht man deutlich, dass die Braccera kürzer und kleiner ist. Auch die andere Anordnung der Masten kann man erkennen. Das "blinde Deck" wurde eingesetzt, geschliffen, gekittet und wieder geschliffen. Ein Teil der Decksbeplankung ist fertig. Ich nehme dafür wieder ein Brettchen, das auf den Seiten schwarz gestrichen wurde. Dann säge ich mit der Maschine die Planken.
Zitat von Gebbi im Beitrag #24Du meinst mit den Hütchenspielern Deine "Kollegen" in der Königstraße 68 vorm Optiker? Der Fielman hat wenigstens die Geld-zurück-Garantie. Haste den Standplatz auch verhökert? Das ist üblich!
Hab ich. Stand vorher so'n Exlehrer aus dem Osten drauf. Hat unseriöse Hütchenspiele betrieben. Einer muss ja mal für Ordnung sorgen. Ich biete aber auch gegen geringe Gebühr Sicherheit für die Gewerbetreibenden an. Vom Erlös kam gestern das. Frau bekommt die Tage ihres in Weiß. IMG_3768.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Werter Horrido, @hanseat ich habe mir mit der Antwort Zeit gelassen und an der Versprachlichung gefeilt. Will Dich ja nicht verletzen. Gänzlich unerwartet und unüblich habe ich einige wenige Einwürfe. Soll aber keine Kritik sein! 1. Was kaufste jetzt son Zeuch? Hättste dem Lütten nen Schlitten spendiert. 2. Nen Sesamkringel kannste nach Farbe kaufen. Wenn er zu dunkel ist, ist er angebrannt. Beim Rad geht es um Technik und Fahrkomfort. 3. Du hast die Ausführung der Postzusteller genommen. Lass das die Julia nicht wissen! 4. So ein Hightechgerät sollte Vorderradfederung haben. Schont Hand- und Schultergelenke während der nächsten 29 Jahre. 5. Du hast den Umtauschzettel am Lenker gelassen. Das ist gut. Ich habe ihn gesehen.
IMG_2813.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ausgebaut, geladen und auf den Mai wartend. Gruß Jörg, ein begnadeter E-Bike Fahrer
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Heute wurden 3 Gewerke bewältigt. 1. Der Rumpf wurde geschliffen und mit Vorstreichfarbe versehen. 2. Das Deck wurde fertig beplankt, geschliffen, gebeizt und mit Epoxi versiegelt. 3. Die Masten und der Bugspriet wurden gedrechselt, geschliffen und gebeizt. Unten an den Masten wurden Keilringe gesetzt. Diese müssen nochmals gedrechselt werden, daher sind oben noch die Knubbel dran.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
@Gebbi Schlitten ham wa schon. Das Rad kam übrigens nicht per Post, sondern von unserem Nachbarn. Der arbeitet in so 'nem Fahrradladen. Julias kommt die Tage und wird dann übrigens Vorderradfederung haben. Ist dafür aber auch rd. 2 kg schwerer. Ich bin heute mit dem Lütten zum Einkaufen gefahren. E-Motor war aber meist aus. Rad läuft - im Gegensatz zu meinem alten - nämlich so leicht, dass man auch locker darauf verzichten kann. Haben beide Räder aber auch nur einen 300 Wh Akku. Dafür war's für einen Bosch-Antrieb sehr günstig weil hier in Stuttgart ansonsten nicht verkäuflich wegen der Berge.
Hallo Horrido, unsere E-Bikes sind jetzt so 7 Jahre alt. Sicher hat sich die Technik weiterentwickelt. Inzwischen haben wir jeweils neue Akkus. Die halten nämlich nicht ewig. Zum Fahren haben wir 3 Stufen. Fahren aber meist mit der kleinsten Hilfe. Das reicht eigentlich. Nachteilig ist es halt, wenn man bei einem Ausflug dann mit der Bahn zurück will. Die Räder Unterführungen hoch- und runter zu tragen oder in den Zug zu heben, ist mühsam. Mein Weiberl schafft das nicht. Damit es geht, nehme ich die Akkus raus und tue sie in den Rucksack. Wie sind die Fahrverhältnisse in Bad Kissingen - ebener? @hanseat Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!